Zwei Wochen nach Start der Wintervorbereitung stand an diesem Sonntag das erste von drei Testspielen an. Gegner war die erste Herren des TSV Brunsbrock. Aufgrund vieler krankheitsbedingter Ausfälle machten wir uns mit einem reduzierten Kader auf nach Brunsbrock, konnten jedoch zum Glück auf die Hilfe der zweiten Herren zurück greifen.
Das Spiel selbst sollte als erster Test für unser neues Spielsystem und zusätzliche Trainingseinheit dienen. Gegen die klassenhöheren Brunsbrocker war das Ergebnis eher unwichtig.
Im neuen 5-3-2 spielten wir mit Lennart, Rouven und Kolja in der Dreierkette, flankiert von Jonah und Andi. Auf den 6er-Positionen agierten Julian und Pepe, davor auf der 10 Simon. Im Sturm sollten Maico und Tim für Gefahr sorgen. Den Kasten hütete Fabian.
Die Ausrichtung für das Match war defensiv geprägt. Erst ab der Mittellinie sollten die Räume eng gemacht werden, Maico und Stolli sollten auf Konter lauern. Entscheidend für ein erfogreiches Spiel sollte sein, wie gut die Abläufe im neuen - und für die meisten unbekannten - System funktionieren würden. Vorab sei gesagt, es klappte erstaunlich gut, auch wenn vor allem im Bereich der Übergabe/Übernahme noch großer Verbesserungsbedarf besteht.
Brunsbrock nahm von Beginn an das Heft in die Hand, entwickelte gegen unsere gut gestaffelte Abwehr jedoch wenige Ideen. Zwei, drei Mal wurde es zwar dennoch gefährlich, immer dann, wenn wir in Unordnung gerieten, doch an diesem Tag schien unserer Mannschaft das Verteidigen Spaß zu machen und in jeden Ball wurde sich reingehauen, sodass auch gefährliche Durchbruchsituationen immer noch entschärft werden konnten.
Der für Ianski kritischste Ball war dann auch eine abgerutschte Flanke, die an die Latte trudelte, ansonsten blieb Brunsbrock vor dem Tor blass, beherrschten ansonsten aber das Geschehen, da auch wir nur selten zu Offensivaktionen fanden, zu häufig landete der Ball schnell wieder bei den Hausherren.
Nach einer halben Stunde setzte es dann aber den aus unserer Sicht positiven Paukenschlag! Lennart spielte einen langen Seitenwechsel rüber auf die rechte Seite, wo Jonah durchgestartet und auf einmal frei vor dem Torwart war. Seinen Schuss konnte der Keeper zwar noch parieren, doch Stolli setzte nach und versenkte die Pille im Tor. 0:1 aus der Sicht des Gestgebers.
Die ersten Eindrücke des neuen Systems und einige Punkte zur Verbesserung wurden dann in der Halbzeitpause angesprochen, im Großen und Ganzen waren aber alle mit der bis dahin gezeigten Leistung zufrieden. Deshalb wollten wir in der zweiten Hälfte dort weitermachen, wo wir aufgehört hatten, auch wenn die Befürchtung bestand, dass im Laufe der Zeit die Kräfte etwas schwinden könnten.
Diese Sorge war jedoch unbegründet. Zwar waren am Ende alle Spieler rechtschaffen erschöpft und die Wechselmöglichkeiten weidlich genutzt, einen leistungstechnischen Einbruch gab es jedoch nicht.
Auch wenn es zehn Minuten nach Wiederbeginn einen kleinen Dämpfer für uns gab, als nach einem langen Freistoß von der 16er-Kante am zweiten Pfosten ein Gegenspieler völlig frei zum Anschluss kam und Ianski keine Chance ließ.
Ansonsten blieb das Spiel aber ein Spiegelbild der ersten Halbzeit. Wir verteidigten gekonnt, Brunsbrock rannte wenig effektiv an und gelgentlich konterten wir gefährlich. Nachdem in der ersten Hälfte Günni schon einmal seinen Gegenspielern entwischt und frei vor dem Torwart aufgetaucht war, hatte im zweiten Durchgang Stolli die große Chance zur Führung auf dem Fuß, als er den Ball gewonnen und dann allein auf den Keeper zugelaufen war.
Kurz vor Schluss machte er es aber noch einmal besser. Diesmal von Hannes nach einem feinen Sololauf durch die Mitte auf Außen auf die Reise geschickt, legte er den Ball quer in den 16er, wo Lukas den Ball ins Tor spitzelte. 1:2 stand es auf einmal und im Hinblick auf die Qualität der Torchancen nicht einmal unverdient.
Mit einem Sieg gegen einen höherklassigen Gegner in die Vorbereitung zu starten ist sicher ein gutes Gefühl, viel wichtiger für uns an der Außenlinie war aber zu sehen, dass die Jungs das neue System schnell adaptieren konnten, auch wenn sicherlich noch einige Abläufe zu verbessern sind.
Am nächsten Sonntag wird auf heimischen Platz um 14.00 Uhr gegen die 2. Herren von Germania Walsrode getestet, eine Woche später an gleicher Stelle und gleicher Uhrzeit noch einmal gegen die Brunsbrocker, bevor dann am 23.03. mit dem Spiel gegen Baden die Rückrunde startet.