An diesem Wochenende trafen zwei Mannschaften aufeinander, die bisher in diesem Jahr jedes Pflichtspiel gewonnen hatten. Da natürlich beide ihre Serie fortsetzen wollten, sollte das Spiel eigentlich recht unterhaltsam werden. Diesem Anspruch wurde es mehr als gerecht.
Riede lief von Beginn an hoch an und versuchte uns schon früh im Spielaufbau zu stören, gleichzeitig versuchten wir die hoch stehende Abwehr der Gastgeber durch schnelles Spiel - vor allem über außen - in Verlegenheit zu bringen.
Dies gelang uns schon früh sehr gut, doch sowohl Günni als auch Stolli scheiterten bei ihren Vorstößen am Keeper der Segelhorster. Riede selbst blieb im eigenen Kombinationsspiel erschreckend einfallslos, mehr als lange Bälle in die Spitze waren zunächst nicht auszumachen. Allerdings führte das zu dem einen oder anderen Standard. Während wir die Ecken gut wegverteidigt bekamen, wurde uns nach etwa einer Viertelstunde der erste Freistoß aus dem Halbfeld zum Verhängnis. Dieser wurde klasse an den zweiten Pfosten geschlagen, wo der Stürmer des Heimteams am höchsten stieg und den Ball einköpfte.
Wir ließen uns jedoch nicht aus der Ruhe bringen und nach einer guten halben Stunde konnten wir die Führung der Gastgeber egalisieren. Günni eroberte kurz hinter der Mittellinie den Ball, startete dann den Turbo und ging die Linie runter. Nachdem er reingezogen war scheiterte er zunächst noch aus spitzem Winkel an einem Verteidiger, den Nachschuss versenkte er dann aber im Kasten.
Zehn Minuten später konnten wir dann das Spiel noch vor der Pause drehen. Diesmal ging Janke steil die Linie runter, legte dann den Ball zurück auf Stolli, der den Ball butterweich aus dem Halbfeld an den zweiten Pfosten flankte, wo Steen einlief und die Kugel ins Tor köpfte.
Zur Halbzeitpause sah es dementsprechend gut aus: Das Spiel gedreht, aus dem Spiel gar nichts zugelassen und durchaus gefährlich vor dem Tor der Gastgeber. Es gab also nichts zu meckern, höchstens weiterhin vor den Standards der Rieder zu warnen.
Der nächste erfolgreiche Standard kam jedoch von uns. Kurz nach Wiederanpfiff schlug Stolli eine Ecke scharf in den Strafraum, wieder kam Steen angeprescht und machte das Ding diesmal mit dem Fuß. Besser konnte man in die zweite Hälfte nicht starten.
Doch leider hielt der beruhigende Vorsprung nicht lange. Nur vier Minuten später bekam Riede einen weiteren Freistoß aus dem Halbfeld und wie eine Kopie des ersten Tores, flog der Ball an den zweiten Pfosten und wurde dort vom gegnerischen Stürmer dankbar ins Tor befördert.
Danach entwickelte sich ein spannendes Spiel, dass vor allem davon lebte, dass Riede immer wieder gefährliche Standards schlug, während wir bis zum Strafraum des Gegners recht gefällig spielten, den letzten Pass dann aber entweder zu schlampig spielten oder die falsche Entscheidung trafen. So hätten in dieser Phase Stolli und Maico sicherlich das Spiel klar machen können, während auf der anderen Seite bei jeder Ecke und jedem Freistoß die Angst umging, dass Riede seinen dritten Treffer markieren könnte.
Dies war dann kurz vor Schluss so weit. Wieder einmal trat Riede eine Ecke, wieder konnten wir sie zunächst verteidigen, doch als wir diesmal den Ball aus der Gefahrenzone befördern wollten, trat der enstprechende Defensivspieler ein großes Luftloch und der bereitstehende Stürmer bedankte sich.
Fast wäre uns danach das Spiel sogar noch ganz aus den Händen geglitten. Während wir versuchten, doch noch den Siegtreffer zu erzielen, verloren wir im Spielaufbau den Ball und Riedes Mittelstürmer konnte alleine auf Ianski zulaufen. Der parierte im Eins-gegen-Eins jedoch herausragend und rettete uns damit in der Nachspielzeit den Punkt.
Alles in allem muss man allerdings sagen, dass ein Dreier für uns drin gewesen wäre, doch zum einen spielten wir unsere Angriffe zu selten konsequent zu Ende, zum anderen war die Standardstärke der Gastgeber überragend.
So geht es nun in die kurze Osterpause, um danach zu Hause den SV Wahnebergen zu empfangen.
MTV Riede 2
TSV Dauelsen
1. Kreisklasse Verden · 19. Spieltag